Wissenswert, spannend und aktuell
Referenten-Interview mit Mike Schöffel
Wie hat die Digitalisierung die Arbeitsprozesse und die Effizienz bei NRM Netzdienste Rhein Main GmbH verändert? Welche spezifischen Technologien oder Strategien haben sich als besonders wirkungsvoll erwiesen? Diese und weitere Fragen zur Digitalisierung der Wasserversorgung beantwortet uns Mike Schöffel in einem kurzen Interview.
Referenten-Interview mit Svend Wortmann
Für den Betrieb eines reinen Wasserstoffnetzes gibt es einige Anforderungen an das Dispatching. Erfahren sie wie durch präzises Dispatching Wasserstoff als neues Transportmedium optimal eingesetzt werden kann.
Sicherung der Trinkwasserqualität: Ein umfassender Überblick über die Trinkwasserverordnung und ihre praktische Umsetzung
Dieser Blogartikel bietet einen Überblick über die wichtigsten Aspekte der Verordnung, einschließlich Überwachungsmethoden, Praxisbeispiele erfolgreicher Umsetzung und nächste Schritte für Versorger. Am Ende finden Sie Tipps zur Verbesserung der Trinkwasserqualität in Ihrer Region.
Referenten-Interview mit Hayo Seeba
Erfahren Sie, wie das Forschungsprojekt HyCAVmobil gezeigt hat, dass die Speicherung von Wasserstoff in unterirdischen Salzkavernen nicht nur möglich, sondern auch effizient und sicher ist. Die Erkenntnisse aus diesem Projekt sind von großer Bedeutung für die zukünftige Nutzung von Wasserstoff als Energieträger, insbesondere im Mobilitätsbereich.
Wasserstoff und die Zukunft der Energie: Visionen, Technik und Realität
Was sind die notwendigen Technologien, um Wasserstoff in das Energiesystem zu integrieren? Erfahren Sie hier, wie sich der Energieträger der Zukunft sinnvoll einsetzen lässt.
Referenteninterview Uwe Weiß
Die Wasserversorgung hat sich einigen Herausforderungen zu stellen und dies wird auch beim DVGW-Wassertreff in Hof thematisiert. Am 14. Mai 2025 freuen wir uns auf einen spannenden Vortrag von Uwe Weiß der Stadtwerke Jena und der DVGW Landesgruppe Mitteldeutschland zu dem Thema "Herausforderungen für die Trinkwasserversorgung in Mitteldeutschland am Beispiel Thüringen" auf dem diesjährigen DVGW-Wassertreff Hof.
Künstliche Intelligenz in der Energiewirtschaft: Potenziale und Herausforderungen im Überblick
Entdecken Sie, wie Künstliche Intelligenz die Energiewirtschaft revolutioniert! Unser Blogbeitrag zeigt, wie KI Effizienz steigert, erneuerbare Energien integriert und innovative Lösungen bietet. Erfahren Sie mehr über rechtliche und ethische Herausforderungen sowie den EU AI Act. Lernen Sie, wie Unternehmen KI erfolgreich einsetzen und sich auf die Energiewende vorbereiten können. Lesen Sie jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Energiewirtschaft mit!
Digitales technisches Asset Management in der Wasserversorgung
Optimierung der Wasserversorgung durch digitales technisches Asset Management: Effizienzsteigerung, Kostensenkung und Versorgungssicherheit durch innovative Technologien und vorausschauende Wartung
Resilienz in der Wasserversorgung: Strategien, Technologien und Management für eine sichere Zukunft
Die Wasserversorgung steht vor großen Herausforderungen: Klimawandel, Extremwetter, Cyberangriffe und Bevölkerungswachstum. Wie können wir Menschen und Versorgungsunternehmen schützen? Entdecken Sie in diesem Artikel, wie die Zukunft der Wasserversorgung aussieht, welche Bedeutung nachhaltige Infrastruktur hat und wie moderne Technologien, einschließlich Künstlicher Intelligenz, eingesetzt werden.
Referenteninterview Gunar Schmidt
Erfahren Sie, wie effizientes Dispatching im Krisen- und Notfallmanagement die Resilienz und Sicherheit kritischer Infrastrukturen stärkt. Im Vorfeld unserer Veranstaltung beantwortete Herr Gunar Schmidt, Geschäftsführer, ONTRAS Gastransport GmbH einige Fragen zu diesem Thema.
Referenteninterview Dr. Hans-Walter Borries
Wir freuen uns, dass wir im Vorfeld zu KRITIS-Dachgesetz mit Herrn Dr. Hans-Walter Borries vom Institut für Wirtschafts- und Sicherheitsstudien sprechen konnten.
Referenteninterview Christopher Knorr
Wir freuen uns, dass wir im Vorfeld zu H2 Sicherheit mit Herrn Christopher Knorr vom DBI zum Thema verifHy sprechen konnten.
Künstliche Intelligenz revolutioniert die Wasserversorgung
In einer Welt, die sich ständig verändert und in der die Ressourcen knapper werden, ist die effiziente Nutzung von Wasser von entscheidender Bedeutung. Doch wie genau trägt KI dazu bei, die Herausforderungen im Bereich der Wasserversorgung zu bewältigen?
Wasserstoff als Energieträger
Wasserstoff wird oft als „Energieträger der Zukunft“ bezeichnet. Insbesondere vor dem Hintergrund des Klimawandels sowie dem wachsenden Bedürfnis nach einem bewussten Umgang mit Ressourcen, besteht die Notwendigkeit, klimafreundliche Alternativen zu fossilen Brennstoffen einzusetzen und als Energiequelle zu nutzen. Wasserstoff hat sich dabei aus unterschiedlichen Gründen als vorteilhaft erwiesen.
Referenteninterview
mit Jan Patrick Linossier
Referenteninterview Tobias Kautz
Wir freuen uns, dass wir im Vorfeld zum Start unserer erfolgreichen Veranstaltungsreihe zur digitalen Netzdokumentation am 19. März 2024 mit Herrn Dipl.-Ing. Tobias Kautz zu seinem Vortrag bei Aktuelle Anforderungen an die digitale Netzdokumentation - DVGW-Arbeitsblatt GW 120 sprechen konnten.
mit Mario Hübner
DVGW H2-Wissen KOMPAKT
In der neuen Wissensplattform des DVGW finden Sie alle relevanten Informationen rund um das Thema Wasserstoff.
Referenteninterview Sebastian Warkentin
Wir freuen uns, dass wir im Vorfeld zum Branchentreff VERSORGER22 – Stadtwerke weitergedacht mit Herrn Sebastian Warkentin sprechen konnten.
Frühaufsteher, Strandurlauber, Tierliebhaber
Unsere Infografik zeigt, wer sich hinter unseren Veranstaltungen verbirgt und warum wir sind, wie wir sind.
Unsere digitalen Events
In Zeiten von COVID-19 mussten wir uns überlegen, wie wir es schaffen können, trotz der Maßnahmen unserer Bundesregierung, die Inhalte unserer Veranstaltungen Corona-konform abzubilden. Die Lösung: Online-Events!
Stefanie Tieves
Leiterin Marketing