Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral
www.dvgw.de
Schnellzugriff
24. – 25. Februar 2026
Biogas wird noch lange eine wichtige Rolle im europäischen Energiemix einnehmen: Das Potenzial ist gewaltig. Es kann wetterunabhängig erzeugt, gespeichert und flexibel eingesetzt werden. Etwa zur Netzstabilisierung, als Wärmequelle oder als klimafreundlicher Kraftstoff. Durch Aufbereitung zu Biomethan kann es in bestehende Gasinfrastrukturen integriert und überregional genutzt werden. Zurzeit speisen etwa 272 Anlagen Biomethan in die existierenden Gasinfrastrukturen ein. Weitere Anlagen sind im Bau bzw. in der Planung. Rund 18 Prozent der erzeugten Strommenge aus Erneuerbaren Energien entstand in Deutschland durch Biomasse.
Das Technikforum Biogas bringt Expertinnen und Experten aus Forschung und Praxis zusammen, um die technischen, regulatorischen und wirtschaftlichen Aspekte der Biogas- und Biomethanbranche zu diskutieren. Im Fokus stehen aktuelle Forschungsergebnisse und technische Lösungen zur Aufbereitung, Einspeisung und Nutzung von Biomethan sowie die Rolle von Biogas im zukünftigen Energiemix.
Hier finden Sie in Kürze das Veranstaltungsprogramm.
Das Programm als PDF zum Ausdrucken und Speichern finden Sie unten auf der Webseite unter "Programm drucken".
Die Anmeldung ist in Kürze möglich.
Sonderpreis für DVGW-Mitgliedsunternehmen | 1.485,- €* |
Regulärer Preis | 1.995,- €* |
Behörden | auf Anfrage |
*zzgl. USt.
Gerne prüfen wir Ihre Anfrage zum Behördenpreis. Folgende Voraussetzungen zum Behördenpreis müssen erfüllt sein: Eine Behörde ist eine Einrichtung des Staates oder der öffentlichen Verwaltung, die Aufgaben im öffentlichen Interesse wahrnimmt.
Bitte beachten Sie:
Wenn die Hauptaufgabe der Firma/Gesellschaft einen wirtschaftlichen Erfolg verfolgt und Dienstleistungen auf dem Markt anbietet, ist dies keine Behörde und erfüllt somit nicht die Voraussetzungen zum Behördenpreis.
Zur Onlineteilnahme benötigen Sie folgende technische Ausstattung:
Für Online-Seminare und Online-Konferenzen benötigen Sie nur dann eine Webcam und Mikrofon, wenn Sie an interaktiven Formaten wie z.B. Workshops oder am Speakers Corner teilnehmen möchten oder sich im virtuellen Pausenraum per Videoanruf mit anderen Teilnehmer:innen austauschen möchten.