Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral
www.dvgw.de
Prüfung von Energieanlagen auf Explosionssicherheit gemäß Betriebssicherheitsverordnung
Nach der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), §§ 15, 16 und Anhang 2, Abschnitt 3, Nr. 4.1 und 5.1, sind Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen vor der erstmaligen Inbetriebnahme, nach prüfpflichtigen Änderungen und wiederkehrend mindestens alle sechs Jahre auf Explosionssicherheit zu prüfen. Das Ergebnis dieser Überprüfung ist zu dokumentieren und dem Explosionsschutzdokument beizufügen.
In dieser Veranstaltung haben die Mitglieder des DVGW / BG ETEM Projektkreises „Explosionsschutz in der Gasversorgung“ die Anforderungen an die Prüfung von Energieanlagen der Gasversorgung zusammengestellt. Die Informationen sollen die Betreiber bei der Vorbereitung und Organisation der Prüfungen unterstützen. Gleichzeitig dient die Veranstaltung dem Erfahrungsaustausch von Betreibern und Prüfern mit dem Ziel, den Prüfungsablauf zu optimieren.
Mit einem Klick auf den Tag wird Ihnen das detaillierte Programm angezeigt.
Das Programm als PDF zum Ausdrucken und Speichern finden Sie unten auf der Webseite unter "Programm drucken".
9:00 – 9:15 Uhr
Begrüßung und Einführung
Andreas Schrader
Leiter Gasinfrastruktur,
DVGW e.V.
09:15 – 10:15 Uhr
Rechtliche Anforderungen – Produktsicherheit, Arbeitsschutz, Energierecht
Andreas Schrader
Leiter Gasinfrastruktur,
DVGW e.V.
10:15 – 10:45 Uhr
Betriebliche Organisation zum Explosionsschutz
Referent:in in Absprache
10:45 – 11:15 Uhr
Kaffeepause
11:15 – 12:15 Uhr
Elektrische und mechanische Geräte zum Einsatz in EX-Bereichen
Peter Warszewski
Bekanntgegebener Sachverständiger gemäß BImSchG §29(a), Abs. 1
12:15 – 13:15 Uhr
Mittagspause
13:15 – 14:00 Uhr
Anlagentechnische Aspekte des Explosionsschutzes für Gasanlagen inkl. MSR
Referent:in in Absprache
14:00 – 14:30 Uhr
Gefährdungen und Schutzmaßnahmen nach TRBS 1112 Teil 1 bei der Instandhaltung von Gasanlagen
Andreas Schrader
Leiter Gasinfrastruktur,
DVGW e.V.
14:30 – 15:00 Uhr
Kaffeepause
Explosionsschutzdokument am Beispiel eines Netzbetreibers
15:00 – 15:30 Uhr
Eckart Fink
Netzplanung,
Rhein-Sieg Netz GmbH
Anforderungen zum Explosionsschutz für Wasserstoffanlagen
15:30 – 16:00 Uhr
Andreas Schrader
Leiter Gasinfrastruktur,
DVGW e.V.
16:00 – 17:00 Uhr
Prüfung auf Explosionssicherheit von GDRM-Anlagen in der Praxis
Peter Warszewski
Bekanntgegebener Sachverständiger gemäß BImSchG §29(a), Abs. 1
Ende der Veranstaltung
17:00 Uhr
Stand: 03.02.2025
Preise
Regulärer Preis | 1.300,- €* |
Sonderpreis für DVGW-Mitgliedsunternehmen | 950,- €* |
Behörden | auf Anfrage |
*zzgl. USt.
Gerne prüfen wir Ihre Anfrage zum Behördenpreis. Folgende Voraussetzungen zum Behördenpreis müssen erfüllt sein: Eine Behörde ist eine Einrichtung des Staates oder der öffentlichen Verwaltung, die Aufgaben im öffentlichen Interesse wahrnimmt.
Bitte beachten Sie:
Wenn die Hauptaufgabe der Firma/Gesellschaft einen wirtschaftlichen Erfolg verfolgt und Dienstleistungen auf dem Markt anbietet, ist dies keine Behörde und erfüllt somit nicht die Voraussetzungen zum Behördenpreis.
Zur Onlineteilnahme benötigen Sie folgende technische Ausstattung:
Für Online-Seminare und Online-Konferenzen benötigen Sie nur dann eine Webcam und Mikrofon, wenn Sie an interaktiven Formaten wie z.B. Workshops oder am Speakers Corner teilnehmen möchten oder sich im virtuellen Pausenraum per Videoanruf mit anderen Teilnehmer:innen austauschen möchten.