Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral
www.dvgw.de

Schnellzugriff
Die Energieversorgung in Deutschland hat sich grundlegend verändert. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat nicht nur die geopolitische Lage erschüttert, sondern auch die Struktur unserer Energieimporte. Die Abkehr von russischem Pipelinegas hat den Aufbau einer LNG-Importinfrastruktur und die Diversifizierung der Herkunftsländer notwendig gemacht. Damit rücken molekulare Energieträger wie Erdgas erneut ins Zentrum der Versorgungssicherheit, als importierbare, speicherbare und steuerbare Energieform.
Gasspeicher sind dabei das Rückgrat der deutschen und europäischen Energieinfrastruktur. Ihre Füllstände entscheiden maßgeblich darüber, ob die Versorgung, insbesondere in den Wintermonaten, stabil bleibt. Gleichzeitig sind diese Infrastrukturen zunehmend Bedrohungen ausgesetzt: Die Sprengung der Nord Stream-Pipelines war ein Wendepunkt, dem sich neue Gefahren anschließen – etwa durch Drohnenflüge über kritische Anlagen oder gezielte Cyberangriffe auf Netzleittechnik und Dispatching-Systeme.
Was uns versorgt, muss geschützt werden. Das DVGW Forum Versorgungssicherheit am 20. und 21. Januar 2026 bringt führende Expert:innen zusammen, um zu analysieren, wo wir stehen, was wir brauchen und wie wir unsere molekulare Energieversorgung gegen physische und digitale Bedrohungen absichern können.
Hier finden Sie in kürze das Programm.
| Sonderpreis für DVGW-Mitgliedsunternehmen | 1.485,00 €* |
| Regulärer Preis | 1.995,00 €* |
| Behörden | auf Anfrage |
*zzgl. USt.
Gerne prüfen wir Ihre Anfrage zum Behördenpreis.
Folgende Voraussetzung zum Behördenpreis muss erfüllt sein: Eine Behörde ist eine Einrichtung des Staates oder der öffentlichen Verwaltung, die Aufgaben im öffentlichen Interesse wahrnimmt.
Bitte beachten Sie:
Wenn die Hauptaufgabe der Firma/Gesellschaft einen wirtschaftlichen Erfolg verfolgt und Dienstleistungen auf dem Markt anbietet, ist dies keine Behörde und erfüllt somit nicht die Voraussetzungen zum Behördenpreis.
Zur Onlineteilnahme benötigen Sie folgende technische Ausstattung:
Für Online-Seminare und Online-Konferenzen benötigen Sie nur dann eine Webcam und Mikrofon, wenn Sie an interaktiven Formaten wie z.B. Workshops oder am Speakers Corner teilnehmen möchten oder sich im virtuellen Pausenraum per Videoanruf mit anderen Teilnehmer:innen austauschen möchten.