Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 62 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.
  1. Thema
    Referenteninterview mit Uwe Weiß
    Verfügbarkeit ihrer Wasserressource im Grundwasser bzw. im Oberflächenwasser angewiesen und spätestens mit den Trockensommer 2018 und den anschließenden trockeneren Jahren wurde der Wasserbranche aufgezeigt, wo [...] Weiß Datum der Veröffentlichung: 17.…
  2. Thema
    Digitales technisches Asset Management in der Wasserversorgung
    Digitales technisches Asset Management in der Wasserversorgung Innovative Lösungen für ein nachhaltiges Wassermanagement: Digitalisierung und KI im Fokus - Jetzt mehr erfahren! Startseite Aktuelles Blog [...] die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Im…
  3. Veranstaltung
    H2-Speicherung
    für die Wasserstoffwirtschaft: Praxisbeispiele, Business Cases und Zukunftsaussichten der Wasserstoffspeicherung 13:30 – 14:15 Uhr USS-2030: Entwicklung eines untertägigen Wasserstoffspeichersystems in einer [...] Programm Termine Veranstaltung hat…
  4. Thema
    Resilienz in der Wasserversorgung: Strategien & Management
    Planungsgrundsätzen für resiliente Wasserinfrastrukturen gearbeitet, die die öffentliche Wasserversorgung , die Abwasserentsorgung und die Niederschlagswasserbewirtschaftung zukunftsfähig machen sollen. Dafür [...] zu gewährleisten. Definition: Was ist Wa…
  5. Thema
    Referenteninterview mit Gunar Schmidt
    Anforderungen des branchenspezifischen DVGW Arbeitsblattes G 1002 „Sicherheit in der Gas- und Wasserstoffversorgung: Organisation im Not- und Krisenfall“. Damit ist sichergestellt, dass alle entsprechenden
  6. Veranstaltung
    Technikforum Rohre
    se Erdgas, Wasserstoff Genehmigungen Wasserstoff-Kernnetz Finanzierung Barbara Fischer Geschäftsführerin, FNB Gas e.V. / Koordinierungsstelle für Netzentwicklungsplanung Gas und Wasserstoff (KO.NEP) 10:00 [...] Bavaria: Wasserstofftransport in Bayern Wass…
  7. Veranstaltung
    Dispatching auf neuen Wegen
    das Dispatching für den Betrieb eines reinen Wasserstoffnetzes Merkmale von Wasserstoff als neues Transportmedium Kurzvorstellung des Get-H2 Wasserstoffnetzes Anforderungen und Informationen rund um das [...] Westnetz GmbH 15:30 – 16:30 Uhr Diskussion : W…
  8. Veranstaltung
    KI in der Versorgungswirtschaft
    und Anlagen: Erfahrungen aus der Praxis 09:00 – 09:30 Uhr KI und Machine Learning in der Wasserwirtschaft Hochwasser- und Starkregenprognose Zulaufprognose für Kläranlagen Smarte Blau-Grüne Infrastruktur [...] Leitung Energieautomation, Gelsenwasser 11:30…
  9. Thema
    Referenteninterview mit Dr. Hans-Walter Borries
    Energie- und Wasserwirtschaft als Referent einen Vortrag zum Thema "Kritische Infrastrukturen in Zeiten komplexer Bedrohungen: Wie steht es um die physische Sicherheit in der Energie- und Wasserindustrie?" halten [...] umsetzt, zielt darauf ab, den…
  10. Thema
    Referenteninterview mit Christopher Knorr
    wie es bei der Umstellung auf Wasserstoff unterstützt? Christopher Knorr: VerifHy ist eine spezialisierte Datenbank, die verlässliche Aussagen zur Wasserstofftauglichkeit von Komponenten, also Bauteilgruppen [...] iew mit Christopher Knorr Startseite…
Ergebnisse pro Seite: