Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Ihre Auswahl
Format: Veranstaltungen Alle Filter entfernen
Es wurden 21 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.
  1. Veranstaltung
    Zukunft urbaner Trinkwasserversorgung
    teilen: Seite drucken Mehr zum Thema Wasser Weitere Wasser-Veranstaltungen DVGW-Wassertreff Hof 14. – 15. Mai 2025, Hof Regionale Leitveranstaltung Trinkwassergewinnung und Qualitätsmanagement für Mittel [...] Zukunft urbaner Trinkwasserversorgung
  2. Veranstaltung
    KI in der Versorgungswirtschaft KOMPAKT
    durch KI: Praxisbeispiele aus der deutschen Wasserversorgung Smartes Brunnenfeldmanagement und Wasserbedarfsprognosen Klimaneutrale Trinkwasserversorgung und optimierte Netzsteuerung Digitale Zwillinge [...] Veranstaltungen Weitere übergreifende / Wasser
  3. Veranstaltung
    H2-Normung
    der Wasserstoffreinheitsanforderungen und Zertifizierung von erneuerbarem und CO2-armem Wasserstoff. Themen Grundlagen der Wasserstoffqualität Normungsroadmap Methoden der Wasserstoffaufbereitung Vera [...] über die neuesten Entwicklungen in der Normung…
  4. Veranstaltung
    H2-Speicherung
    für die Wasserstoffwirtschaft: Praxisbeispiele, Business Cases und Zukunftsaussichten der Wasserstoffspeicherung 13:30 – 14:15 Uhr USS-2030: Entwicklung eines untertägigen Wasserstoffspeichersystems in einer [...] Programm Termine Veranstaltung hat…
  5. Veranstaltung
    Technikforum Rohre
    se Erdgas, Wasserstoff Genehmigungen Wasserstoff-Kernnetz Finanzierung Barbara Fischer Geschäftsführerin, FNB Gas e.V. / Koordinierungsstelle für Netzentwicklungsplanung Gas und Wasserstoff (KO.NEP) 10:00 [...] Bavaria: Wasserstofftransport in Bayern Wass…
  6. Veranstaltung
    Dispatching auf neuen Wegen
    das Dispatching für den Betrieb eines reinen Wasserstoffnetzes Merkmale von Wasserstoff als neues Transportmedium Kurzvorstellung des Get-H2 Wasserstoffnetzes Anforderungen und Informationen rund um das [...] Westnetz GmbH 15:30 – 16:30 Uhr Diskussion : W…
  7. Veranstaltung
    KI in der Versorgungswirtschaft
    und Anlagen: Erfahrungen aus der Praxis 09:00 – 09:30 Uhr KI und Machine Learning in der Wasserwirtschaft Hochwasser- und Starkregenprognose Zulaufprognose für Kläranlagen Smarte Blau-Grüne Infrastruktur [...] Leitung Energieautomation, Gelsenwasser 11:30…
  8. Veranstaltung
    KRITIS-Dachgesetz
    sowie eine Meldepflicht für Vorfälle. Es umfasst insbesondere auch die Sektoren Energie, Trinkwasser, Abwasser und Öffentliche Verwaltung und ergänzt die bestehenden Regelungen zur IT-Sicherheit kritischer [...] Sektor Wasser & Ernährung, Bundesamt für…
  9. Veranstaltung
    Klimaneutralität in der Wasserversorgung
    Energieautarkie Wasserwerk Haltern – nachhaltig und marktoptimiert Heiko Döring Leitung Wasserwerk Haltern, GELSENWASSER AG und Marcel König Projektingenieur Wasserwerke, GELSENWASSER AG 11:15 – 11:45 [...] Maxim Juschak Geschäftsfeldleitung Wasserverteil…
  10. Veranstaltung
    Technikforum Carbon Management
    Nachhaltigkeit von Wasserstoff entscheidend für die Erreichung der Dekarbonisierungsziele sind. Entdecken Sie die neuesten Entwicklungen in der Normung und Zertifizierung von Wasserstoff sowie spannende [...] und den Import von Wasserstoff essenziell.…
Ergebnisse pro Seite: