Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Carbon Management

Potentiale und Instrumente im Umgang mit CO2

CO2; © shutterstock.com/Miha Creative

Termine

13.-14. November 2024, online

Wohin mit dem Kohlenstoffdioxid? Die Transformation in eine Low Carbon Industry funktioniert nur, wenn diese Frage beantwortet wird. Der Startschuss, um die im Klimaschutzgesetz verankerten Ziele zu erreichen und den CO2-Emissionen zu begegnen, ist längst gefallen: CCU, CCS sind nicht die einzigen Bestandteile einer Carbon Management Strategie. Flächendeckende Infrastrukturen zum Transport des CO2s sind in der Planung, Technologien, es während der Produktionsprozesse einzufangen sind in der Entwicklung und Anwendung bis hin zu innovativen Plänen, es wiederzuverwenden.

Forschungsergebnisse und Projekte entlang der CO2-Wertschöpfungskette: Die Konferenz Carbon Management gibt einen Überblick über den aktuellsten Stand der Entwicklung innerhalb der gesamten Prozesse. Innovative Technologien wie die CO2-Abscheidung und -Verwendung (CCU), basierend auf CO2 und Wasserstoff, Biomasse und chemisches Recycling sollen im industriellen Umfeld im Pilot- und Demonstrationsmaßstab aufgebaut und getestet werden.

Erfahren Sie aus erster Hand, welche Erfahrungen aktuell in den vielfältigen Projekten gemacht werden, welche Technologien das größte Potenzial haben und wie viele Optionen es für Unternehmen in dem Umgang mit dem anfallenden Kohlendioxid für einen klimafreundlichen Prozess schon gibt. Freuen Sie sich auf den Dialog mit Energieerzeugern, Infrastrukturbetreibern und Industrievertretern!

 

Themen
  • Rahmenbedingungen Carbon Management
  • Kohlenstoffmärkte
  • CO2-Abtrennung
  • Anlagenplanung, -bau und -betrieb
  • CO2-Speicherung
  • CO2-Transport

 

Zielgruppe
  • Entscheidungsträger von Energieerzeugern, Infrastrukturbetreibern und Herstellern
  • Projektleiter CO2-Management, Wasserstoff, Bauwesen
  • Leiter Netze, Netzbetrieb, Technik
  • Technische Berater, Ingenieurbüros, Sachverständige
  • Führungs- und Fachkräfte Anlagenbau und Stadtwerke
  • Industrievertreter (u. a. Chemie, Kalk, Zement)

 

Programm

Gewinnen Sie bereits jetzt einen ersten Einblick in das Veranstaltungsprogramm!

09:00 – 09:05 Uhr

Begrüßung, Einleitung und Anmoderation ins Thema durch den Moderator

Michael Schwenk

Gasinfrastruktur, DVGW e.V.

Block I: Rahmenbedingungen

09:05 – 09:30 Uhr

Die Carbon Management Strategie der Bundesregierung

  • Dekarbonisierung der Industrie
  • Umgang mit schwer bzw. nicht vermeidbaren Emissionen
  • Ökonomische und regulatorische Rahmenbedingungen für CCS/CCU

Dr. Sebastian Fischer

Referent, Referat IV E2 – Marktrahmen zur Dekarbonisierung der Industrie, internationale Kooperation, BMWK

09:30-10:00 Uhr

Carbon Management Strategie NRW 

  • Enabler & Herausforderungen für die Umsetzung von Carbon Management in der Industrie
  • Status Quo von CCU- & CCS-Projekten in NRW
  • Schritte zu Carbon Management in ihrem Unternehmen

Dr. Iris Rieth-Menze

Senior Fachexpertin für Kohlenstoffwirtschaft, NRW.Energy4Climate GmbH 

 

 

 

 

 

10:00-10:30 Uhr

Genehmigungsverfahren und rechtlicher Rahmen für CO2- Abscheidung & -Transport

  • Das neue KSpTG
  • Genehmigungen für Anlagen, Leitungen und Speicher
  • Wesentliche rechtliche Eckpunkte / Verfahrensbeschleunigung

Dr. Michael Neupert

Rechtsanwalt, Kümmerlein, Simon & Partner Rechtsanwälte mbB

10:30 – 11:00 Uhr

Kaffeepause

Block II: CO2-Wertschöpfungskette

11:00-11:30 Uhr

CO2-Quellen in Deutschland – Mengen und Qualitäten

  • Eine bundesweite Übersicht

Stefan Gehrmann

Referent Energieforschung, DVGW e.V.

11:30-12:30 Uhr

Diskussion: Voraussetzungen für einen erfolgreichen Aufbau einer CO2-Value Chain 

  • CO2 Quellen und deren Integration in PtX-Wertschöpfungsketten                                  
  • Produktion von grünem CO2 als Koppelpunkt
  • Carbon Trading

Referent:in in Absprache

12:30-13:30 Uhr

Mittagspause

 

 

 

13:30-14:00 Uhr

Carbon2business - Das First Mover-Projekt der Zementindustrie

  • Technische & Kommerzielle Erläuterung des Projektes Carbon2Business
  • Die technischen & regulatorischen Herausforderungen eines First Movers

Florian Kleinwächter

Senior Business Development Manager CCUS, Holcim (Deutschland) GmbH

Block III: CO2-Abscheidung und – Nutzung in großindustriellen Anlagen

14:00-14:30 Uhr

Innovative Carbon Capture Utilization und Storage Technologien

Dr. Gesa Netzeband

Geschäftsführerin, DGMK e.V. 

14:30-15:00 Uhr

MemKoWI Projekt – Abscheidung von CO2 und Wasserstoff aus Industriegasen

Referent:in in Absprache

15:00-15:30 Uhr

Weltweit erstes Gas-Kraftwerk mit CO2-Rückgewinnung

Referent:in in Absprache

15:30 Uhr

Ende des ersten Konferenztages

09:00 Uhr

Begrüßung durch den Moderator

Michael Schwenk

Gasinfrastruktur, DVGW e.V.

09:00-10:00 Uhr

Im Tandem: Carbon Capture in der thermischen Abfallbehandlung, CCS und CCU, Projektüberblick

  • Aktuelle Herausforderungen bei CCUS am Beispiel einer Restmüllverbrennungsanlage

Matthias Müller

Geschäftsführung, AVG Kompostierung Köln

09:00-10:00 Uhr

Im Tandem: Carbon Capture in der thermischen Abfallbehandlung, CCS und CCU, Projektüberblick

Eike Diedecke

Projektleiter CO2-Testanlage, EEW Energy from Waste GmbH

10:00-10:30 Uhr

CO2-Reinigung und Einbindung von Power-to-Chemicals-Konzepten in existierende Strukturen eines Zementwerks

  • Co-Elektrolyse
  • Carbon Capture Utilization
  • Scale Up

Prof. Dr. Ulf-Peter Apfel

Abteilungsleiter Elektrosynthese, Fraunhofer Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT

10:30-11:00 Uhr

Kaffeepause

 

 

 

 

 

Block IV: Strategien für Negativemissionen

11:00-11:30 Uhr

CO2 in der Chemie: Veränderung der Branche durch ein Carbon Management?!

Thomas Theisen

  • Die Chemie im Wandel
  • Von linearer Wirtschaft zur Kreislaufwirtschaft
  • Erhaltung der Standortattraktivität eines Chemieparks

Leiter Standortbetrieb, Chemieparks Knapsack, YNCORIS GmbH & Co. KG 

11:30-12:00 Uhr

Strategien für emissionsfreien Kalk

  • CO2 Abscheidung
  • Einsatz biogener Brennstoffe
  • Rekarbonatisierung

Dr. Martin Volmer

Senior Manager CO2 Transformation, Lhoist Germany Rheinkalk GmbH

12:00-12:30 Uhr

Negativemissionen durch BECCS: Unverzichtbarer Teil im künftigen Carbon Management

  • Biomethan bietet mit Carbon Capture & Storage eine Carbon-Removal-Lösung
  • Noch wird Biomethan nicht hinreichend in der CMS und LNe der Regierung berücksichtigt 

Caroline Braun

Teamleiterin für Geschäftsfeldentwicklung & CO2 Märkte, Landwärme GmbH 

12:30-13:30 Uhr

Mittagspause

 

 

 

 

Block V: CO2-Transport und CO2-Speicherung

13:30-14:00 Uhr

Technischen Grundlagen, Transportbedarf und Pläne für eine leitungsgebundene CO2-Infrastruktur 

  • Anforderungen an die Beschaffenheit eines Kohlenstoffdioxidstromes für den Transport 

Fabian Ruppert

Technischer Projektleiter CO2 Transport, Open Grid Europe GmbH 

14:00-14:30 Uhr

Logistik (CCU) für CO2-Abnehmer – Netze als verbindendes Instrument

Referent:in in Absprache

14:30-15:00 Uhr

Sichere CO₂-Speicherung in der Nordsee: Wie funktioniert sie und was kann sie leisten?

Referent:in in Absprache

15:00 Uhr

Ende der Konferenz

Stand 06.09.2024

Buchen Sie bequem und online Ihr gewünschtes Ticket.
    Zur Anmeldung
    Regulärer Preis1.850,00 €
    Sonderpreis für DVGW-Mitgliedsunternehmen1.400,00 €
    Behördenauf Anfrage

     

     

     

    Gerne prüfen wir Ihre Anfrage zum Behördenpreis.
    Folgende Voraussetzung zum Behördenpreis muss erfüllt sein: Eine Behörde ist eine Einrichtung des Staates oder der öffentlichen Verwaltung, die Aufgaben im öffentlichen Interesse wahrnimmt. 

    Bitte beachten Sie:
    Wenn die Hauptaufgabe der Firma/Gesellschaft einen wirtschaftlichen Erfolg verfolgt und Dienstleistungen auf dem Markt anbietet, ist dies keine Behörde und erfüllt somit nicht die Voraussetzungen zum Behördenpreis.

    Jetzt anmelden und exklusive Event-Aufzeichnung sichern!

    Ihre Chance, das vergangene Event in voller Länge zu genießen.

    Sichern Sie sich jetzt Zugriff auf die Video Aufzeichnung unseres letzten Wissens-Lunch zum Thema Carbon Management am 26. Juni 2024 mit unseren Expert:innen Michael Schwenk (DVGW), Dr. Iris Rieth-Menze (NRW.Energy4Climat) und Thomas Theisen (YNCORIS)! Melden Sie sich dazu zu unserem Carbon Management Newsletter an und erhalten Sie zusätzlich einen Vorgeschmack auf unsere kommende Veranstaltungen am 13.-14. November 2024 per E-Mail.

    Ihre Ansprechpartnerin Organisation
    Lisa Beermann
    PROJEKTMANAGERIN ORGANISATION
    Telefon+49 (0) 228 9188-342
    Ihre Ansprechpartnerin Medienpartnerschaft und Sponsoring
    Marie Huwaldt
    PROJEKTMANAGERIN MARKETING
    Telefon+49 (0) 228 9188-238

    Mehr zum Thema