Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 67 Ergebnisse gefunden.
  1. Veranstaltung
    rDME
    zukünftigen weltweiten Wasserstoffwirtschaft DME Reforming DME Verstromung Großskalige DME Speicherung Philipp Morsch Teamleitung, Institut für nachhaltige Wasserstoffwirtschaft Forschungszentrum Jülich [...] Import von Wasserstoff essenziell.…
  2. Thema
    Sicherung der Trinkwasserqualität: Ein umfassender Überblick über die Trinkwasserverordnung und ihre praktische Umsetzung
    Sicherung der Trinkwasserqualität: Überblick über die Trinkwasserverordnung Startseite ... Aktuelles Blog Sicherung der Trinkwasserqualität: Ein umfassender Überblick über die Trinkwasserverordnung und ihre [...] Entwicklung der Trinkwasserver…
  3. Thema
    Referenteninterview mit Mike Schöffel
    Leckagen oder Wasserverluste, es können auch verändertes Nutzerverhalten oder andere Sondereffekte sein (z.B. erhöhte Wasserentnahme durch einen Großkunden). Bezogen auf die Wasserverlustanalyse sind die [...] wertvoll, wo es unerkannte Wasse…
  4. Thema
    Referenteninterview mit Svend Wortmann
    eines reinen Wasserstoffnetzes gibt es einige Anforderungen an das Dispatching. Erfahren sie am 3. April 2025 in Erfurt oder am 7. Oktober 2025 in Bonn wie durch präzises Dispatching Wasserstoff als neues [...] Anforderungen an das Dispatching…
  5. Thema
    Referenteninterview mit Hayo Seeba
    und die Zukunft der Wasserstoff-Speicherung in Huntorf " halten. Können Sie erklären, was die größten Herausforderungen bei der Entwicklung von Deutschlands erster Wasserstoffkaverne waren und wie diese [...] Stickstoff nicht direkt auf die Wa…
  6. Thema
    Wasserstoff und die Zukunft der Energie: Visionen, Technik und Realität
    zur Herstellung von Wasserstoff, vor allem, wenn es mit erneuerbarer Energie kombiniert wird. Damit der grüne Wasserstoff entsteht, werden die Wasserstoffionen in gasförmigen Wasserstoff umgewandelt. Dieser [...] hat begonnen, Züge mit Wassers…
  7. Thema
    Referenteninterview mit Uwe Weiß
    Verfügbarkeit ihrer Wasserressource im Grundwasser bzw. im Oberflächenwasser angewiesen und spätestens mit den Trockensommer 2018 und den anschließenden trockeneren Jahren wurde der Wasserbranche aufgezeigt, wo [...] Weiß Datum der…
  8. Veranstaltung
    Digitalisierung der Wasserversorgung: Erfolgsfaktor Mensch
    der Wasserversorgung: Erfolgsfaktor Mensch Erfahrungen – Erfolge und Misserfolge – Lösungswege ©Adobe.com/KI generiert; Startseite ... Veranstaltungen Wasser Digitalisierung der Wasserversorgung: Erf [...] of IT, Harzwasserwerke GmbH 14:00 –…
  9. Thema
    Digitales technisches Asset Management in der Wasserversorgung
    Digitales technisches Asset Management in der Wasserversorgung Innovative Lösungen für ein nachhaltiges Wassermanagement: Digitalisierung und KI im Fokus - Jetzt mehr erfahren! Startseite ... Aktuelles [...] die Versorgungssicherheit zu…
  10. Veranstaltung
    H2-Speicherung
    Anmeldung | Kontakt | Programm Termine 18. Juni 2025, online Die Wasserstofflagerung ist ein zentraler Bestandteil der nationalen Wasserstoffstrategie und der Energietransformation in Deutschland. Sie ermöglicht [...] zukünftige Wasserstoffspe…
Ergebnisse pro Seite: