Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral
www.dvgw.de
Regionale Leitveranstaltung Trinkwassergewinnung und Qualitätsmanagement für Mitteldeutschland und Bayern
Am 26. und 27. April 2023 findet der beliebte DVGW-Wassertreff Hof in der Hofer Freiheitshalle statt. Die Freiheitshalle Hof wird damit zum Treffpunkt für die Entscheidungsträger der Wasserbranche.
Die DVGW-Landesgruppen Mitteldeutschland und Bayern laden Sie herzlich zum Forum für Expert:innen mit begleitender Fachausstellung ein. Renommierte Referent:innen berichten dabei aus der Praxis und stellen Lösungsansätze vor.
Mit Klick auf den Tag wird Ihnen das detaillierte Programm angezeigt.
09:00 Uhr
09:45 Uhr
Dr. Florian G. Reißmann
Geschäftsführer,
DVGW-Landesgruppe Mitteldeutschland
Robert Scherer
Geschäftsführer,
DVGW-Landesgruppe Bayern
Grußwort
Eva Döhla
Oberbürgermeisterin,
Stadt Hof
10:00 Uhr
Ministerialdirigent Prof. Dr. Martin Grambow
Abteilungsleiter Abteilung 5: Wasserwirtschaft und Bodenschutz,
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
10:30 Uhr
Dr. Hermann Löhner
Geschäfts- und Werkleiter,
Fernwasserversorgung Franken
11:00 Uhr
Wolf-Thomas Hendrich
Geschäftsführer,
Versorgungsbetriebe Hoyerswerda GmbH
11:30 Uhr
Moderation:
Dr. Florian G. Reißmann
Geschäftsführer,
DVGW-Landesgruppe Mitteldeutschland
Robert Scherer
Geschäftsführer,
DVGW-Landesgruppe Bayern
Diskussionsteilnehmer:
Ministerialdirigent Prof. Dr. Martin Grambow
Abteilungsleiter Abteilung 5: Wasserwirtschaft und
Bodenschutz,
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Wolf-Thomas Hendrich
Geschäftsführer,
Versorgungsbetriebe Hoyerswerda GmbH
Dr. Hermann Löhner
Geschäfts- und Werkleiter,
Fernwasserversorgung Franken
12:00 Uhr
Sideevent in der Ausstellung
Studierende der Hochschulen präsentieren auf einer
kleinen Bühne ihre Projekte:
13:00 Uhr
Prof. Dr. Thomas Grischek
Fakultät Bauingenieurwesen,
Lehrgebiet Wasserwesen
13:15 Uhr
Prof. Dr. Andre Lerch
Professur für Verfahrenstechnik in Hydrosystemen
13:30 Uhr
Prof. Dr. Irene Slavik
Siedlungswasserwirtschaft - Schwerpunkt Wasserversorgung
13:45 Uhr
Prof. Dr. Manuela Wimmer
Institut für Wasser- und Energiemanagemen
14:20 Uhr
Dr. Wolf Merkel
Vorstand,
Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.
14:50 Uhr
Carsten Schneider
Werkleiter,
Wasser- und Abwasserzweckverband "Eichsfelder Kessel"
15:20 Uhr
Referent in Absprache
15:50 Uhr
16:00 Uhr
16:30 Uhr
Rainer Stecken
Berater für Informationssicherheit,
DVGW Service & Consult GmbH
17:00 Uhr
Zentrale Ansprechstelle Cybercrime (ZAC) Bayern
Die Zentrale Ansprechstelle Cybercrime (ZAC) ist der „Single
Point of Contact“ (SPoC) der Bayerischen Polizei und
unterstützt Unternehmen, Behörden, Verbände sowie sonstige
Organisationen bei Sicherheitsvorfällen betreffend ihrer
Informationstechnologie.
18:00 Uhr
09:00 Uhr
09:30 Uhr
Prof. Dr. F. Wolfgang Günthert
ehem. Prof. für Siedlungswasserwirtschaft & Abfalltechnik,
Universität der Bundeswehr München,
Vorsitzender Deutscher Expertenrat für Umwelttechnologie und Infrastruktur e.V.
Fokus Risikomanagement
09:35 Uhr
N.N., Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.
10:10 Uhr
Martin Offermann
Stellv. Bereichsleiter Wasserökonomie & Management, IWW Rheinisch- Westfälisches Institut für Wasser Beratungs- und
Entwicklungsgesellschaft mbH
Dr. Jörg Habermann
Projektmanager Wasserrechte,
Fernwasserversorgung Franken
11:00 Uhr
Fokus Brunnen und Pumpen, effizienter Brunnenbetrieb, Förderhöhen, Energieeinsparungen
11:45 Uhr
Dr. Jörg Neumann
Referat 92: Grundwassermonitoring
Bayerisches Landesamt für Umwelt
12:15 Uhr
Mario Hübner
Manager System-Engineering Sales Region D-A-
CH, WILO SE
12:45 Uhr
14:00 Uhr
Dr. Thomas Daffner
Geschäftsführender Gesellschafter,
UBV - Umweltbüro GmbH Vogtland
Co-Autorin: Manuela Voßberg,
UBV - Umweltbüro GmbH Vogtland
14:30 Uhr
Andreas Kimmig
Vertriebsingenieur,
Veolia Water Technologies Deutschland GmbH
15:00 Uhr
Preise Teilnahme
netto | brutto | |
Regulärer Preis | 439,00 € | 522,41 € |
Sonderpreis für DVGW-Mitgliedsunternehmen | 339,00 € | 403,41 € |
Behörden / Studierende | 119,00 € | 141,61 € |
In der begleitenden Fachausstellung präsentieren Industrie- und Dienstleistungsunternehmen ihre Kompetenz für die Wasserwirtschaft. Nutzen Sie den Austausch mit Expert:innen aus der Branche. Als Aussteller profitieren Sie nicht nur von den Besucher:innen Ihres Ausstellungsstandes, sondern können ebenfalls am Kongress-Programm und der Abendveranstaltung teilnehmen.
Bald ausgebucht – bereits 50 bestätigte Aussteller!
Die beliebten Ausstellungsplätze auf der regionalen Leitveranstaltung zur Trinkwassergewinnung und zum Qualitätsmanagement für Mitteldeutschland und Bayern waren 2019 komplett ausgebucht. Sichern Sie sich daher schon jetzt einen der wenigen
vier und acht Quadratmeter großen Stände.
Übersicht großes Haus
Buchungshinweis:
Konzept mit offener Bühne direkt in der Ausstellung
Standflächen:
2x2 m oder 2x4 m
Interessiert an 4x4 m? Sprechen Sie uns an!
Geben Sie bei der Buchung gerne Ihre Wunschoptionen 1-2 an.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Ihr Wunsch möglicherweise nicht berücksichtigt werden kann.
Wir behalten uns vor, Änderungen an der Platzierung vorzunehmen.
Preise Ausstellung
netto | brutto | |
Standfläche 4 m² (inkl. 1 Tisch / 1 Stuhl) | 850,00 € | 1.011,50 € |
Standfläche 8 m² (inkl. 1 Tisch / 2 Stühle) | 1.600,00 € | 1.904 € |
Zusätzliche Standbetreuung | 339,00 € | 403,41 € |
Es stehen begrenzte und zeitlich befristete Zimmerkontingente in drei Hotels zur Verfügung. Bitte nehmen Sie die Reservierung selbst direkt im Hotel Ihrer Wahl vor. Stichwort: DVGW Wassertreff Hof
Hotel 1:
Hotel Falter
Hirschberger Str. 6
95030 Hof
E-Mail: info@hotelfalter.de
Abrufbar bis: 25. März 2023
Ab 66,00 € / Nacht inkl. Frühstück
Hotel 2:
Quality Hotel Hof
Ernst-Reuter-Str. 137
95030 Hof
E-Mail: info@quality-hotel-hof.com
Telefon: +49 (0)9281 - 820 640
Abrufbar bis: 20. März 2023
Ab 85,00 € Nacht inkl. Frühstück
Hotel 3:
Hotel Central
Kulmbacher Str. 2
95030 Hof
Telefon: +49 (0)9281 605855
Unser Tipp: Entspannt ankommen – nachhaltig reisen.
Das Extra für Sie als Besucher! Ihr Veranstaltungsticket zum bundesweiten Festpreis, von jedem DB-Bahnhof.
Impressionen DVGW-Wassertreff Hof 2019