Unser kompaktes Online-Format als Kickoff für Ihre KI-Strategie
Die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) für Unternehmen der Versorgungswirtschaft wächst rasant. KI bietet Unternehmen die Möglichkeit, die Energieerzeugung und -verteilung zu optimieren, vorausschauende Wartung und Infrastrukturmanagement zu perfektionieren, Datenanalyse und -verwaltung zu verbessern und die IT-gestützte Netzdokumentation zu vereinfachen.
Dieses kompakte Online-Format dient den Teilnehmenden als persönlicher Einstieg in ihre jeweilige unternehmerische KI-Strategie. Innerhalb eines Tages wird ein umfassender Überblick über die Potenziale von KI in der Versorgungswirtschaft vermittelt. Es werden wertvolle Erkenntnisse aus wegweisenden Innovationsprojekten der Branche vorgestellt, um neue Maßstäbe für die Zukunft von Unternehmen zu setzen.
Mit einem Klick auf den Tag, finden Sie einen ersten Programmauszug. Das detaillierte Programm folgt in Kürze.
Das Programm als PDF zum Ausdrucken und Speichern finden Sie unten auf der Webseite unter "Programm drucken".
Moderation
Miriam Lösgen
Referentin Digitalisierung, DVGW e.V.
Der AI ACT: Perspektive und Auswirkungen für Unternehmen in der Versorgungswirtschaft
Victor Deditius
Unternehmenssicherheit & Datenschutz, EWE AG
GeoKI-Anwendung im Rahmen der Luftbildanalyse zur Leitungsüberwachung - bisherige "lessons learned"
Dirk Schmidt
Referent intelligente Trassenüberwachung, Thyssengas GmbH
Leckagereduktion und optimierte Instandhaltung von Trinkwassernetzen durch KI anhand europäischer Fallbeispiele
Gunnar Brüggmann
Leiter Geschäftsentwicklung, Xylem VUE
Triple KI: Die drei Säulen erfolgreicher KI-Implementierung im Unternehmen
Damian Kutzias
Senior Data Scientist und Michael Jungschläger Tech. Geschäftsführer, Bimanu Cloud Solutions GmbH
Die Anmeldung ist in Kürze möglich.
Zur Onlineteilnahme benötigen Sie folgende technische Ausstattung:
Für Online-Seminare und Online-Konferenzen benötigen Sie nur dann eine Webcam und Mikrofon, wenn Sie an interaktiven Formaten wie z.B. Workshops oder am Speakers Corner teilnehmen möchten oder sich im virtuellen Pausenraum per Videoanruf mit anderen Teilnehmer:innen austauschen möchten.