Datenschutzinformationen zur Erstellung von Film-, Ton- und Bildaufnahmen

gemäß Informationspflicht nach Art. 13 DS-GVO

DVGW Kongress Kamera Icon

Bitte beachten Sie:

Im Rahmen unserer Veranstaltungen werden Film-/Ton- und Bildaufnahmen vom Publikum und den Vortragenden gefertigt.
Die Aufnahmen dienen der Veröffentlichung zu nicht kommerziellen Zwecken in Print- und Onlinemedien.

Sofern Sie den Aufnahmen nicht widersprechen, gilt Ihr Einverständnis zur oben genannten Nutzung als erteilt.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Zweck der Datenverarbeitung:

Dokumentation der Veranstaltung sowie Veröffentlichung ausgewählter Fotos digital auf der Internetseite der DVGW Kongress GmbH www.dvgw-kongress.de sowie des DVGW e.V. www.dvgw.de, in sozialen Netzwerken (X, LinkedIn etc.) sowie digital und analog in gedruckten Informationsbroschüren zur Informations- und Öffentlichkeitsarbeit sowie zur Nutzung und Veröffentlichung im Rahmen von Imagepräsentationen und zur Pressearbeit digital und analog.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO (Einwilligung) sowie Art 6 Abs.1 lit f DS-GVO (berechtigtes Interesse: Informations- und Öffentlichkeitsarbeit / Pressearbeit )

Empfänger des Datenmaterials:

Intern: Mitarbeiter des Fotografens, Mitarbeiter des DVGW Kongress GmbH sowie des DVGW e.V., dessen 100%ige Tochter die DVGW Kongress GmbH ist, die im Rahmen der Abwicklung ihrer Tätigkeit oder zur Öffentlichkeitsarbeit die Fotos notwendigerweise erhalten und verarbeiten müssen,

Extern: Presse und Agenturen zur Berichterstattung über die Veranstaltung. Plattformbetreiber und sonstige Medien, die über die Verantaltung berichten.

Speicherdauer:

Die Fotos werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr benötigt werden.

Ihre Rechte als betroffene Person:

Sie haben gegenüber der DVGW Kongress GmbH folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten (Art. 15 DS-GVO)
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten sowie auf Einschränkung der Verarbeitung  (Art. 16-18 DS-GVO)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)
  • Recht auf jederzeitigen Widerruf Ihrer Einwilligung, ohne dass die Rechtmäßigkeit  der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt  wird (Art. 7, Abs. 3 DS-GVO). Im Falle eines Widerrufs der Einwilligung ist bei Vorliegen einer gesetzlichen Ermächtigungsgrundlage die Weiterverarbeitung der Daten nicht ausgeschlossen.

Zudem steht Ihnen ein Beschwerderecht (Art. 77 DS-GVO) bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde, dem Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestr. 2 – 4, 40213 Düsseldorf, zu.

Unsere allgemeinen Datenschutzhinweise finden Sie unter:

www.dvgw-kongress.de/datenschutzerklaerung

Verantwortlich für die Veranstaltungen:                       

DVGW Kongress GmbH

Verantwortliche datenverarbeitende Stelle:

DVGW Kongress GmbH
Josef-Wirmer-Str. 1-3
53123 Bonn
T: +49(0) 228 91 88-672
E: info@dvgw-kongress.de

Datenschutzbeauftragter:

2B Advice GmbH
Herr Lars Holdorf
Joseph Schumpeter Allee 25
53227 Bonn
T: +49(0) 228 926165 120
E: dvgw@2b-advice.com

gez. Dr. Georg Kircher | Stand: August 2024