Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral
www.dvgw.de
Innovationen – Technologien – Projekte: Das Technikforum Wasserstoff gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Entwicklung entlang der gesamten Prozesskette.
Wasserstoff übernimmt eine Schlüsselfunktion in der Energiewende. Als flexibel einsetzbarer Energieträger ermöglicht seine Verwendung, alle Sektoren klimaschonend umzugestalten. Elementar für einen Markthochlauf und die Wasserstoffversorgung sind CO2-neutrale Herstellungsverfahren und die Implementierung einer flächendeckenden Infrastruktur.
Innovationen – Technologien – Projekte: Das Technikforum Wasserstoff gibt einen Überblick über den aktuellsten Stand der Entwicklung entlang der gesamten Prozesskette. Mit Fokus auf die Realisierbarkeit des Wasserstoffeinsatzes in allen Sektoren geht es an zwei Tagen um die vielfältigen Möglichkeiten der H2 Erzeugung und Speicherung, um den Transport, die Verteilung und die Umstellung der Netze, bis hin zum großen Feld der Anwendungstechnik.
Erfahren Sie aus erster Hand, welche Erfahrungen aktuell in den vielfältigen Projekten gemacht werden, welche Technologien das größte Potenzial haben und wie viele Optionen es in der Transformation mit Wasserstoff für einen Markthochlauf heute schon gibt. Nehmen Sie Einblick in die jüngsten Forschungsergebnisse und freuen Sie sich auf den Dialog mit Energieerzeugern, Infrastrukturbetreibern und Herstellern!
Hier folgt in Kürze das detaillierte Programm zu der Veranstaltung.
Preise
Regulärer Preis | 1.700,- € |
Sonderpreis für DVGW-Mitgliedsunternehmen | 1.300,- € |
Behörden | auf Anfrage |
Zur Onlineteilnahme benötigen Sie folgende technische Ausstattung:
Für Online-Seminare und Online-Konferenzen benötigen Sie nur dann eine Webcam und Mikrofon, wenn Sie an interaktiven Formaten wie z.B. Workshops oder am Speakers Corner teilnehmen möchten oder sich im virtuellen Pausenraum per Videoanruf mit einem Teilnehmer austauschen möchten.
Schon vor der Registrierung können Sie mit unserem Technikcheck herausfinden, ob Ihr Endgerät die Voraussetzungen zur Teilnahme an unseren Onlineformaten erfüllt.