Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral
www.dvgw.de
Der Schwerlastverkehr auf der Straße steigt in den kommenden Jahren kontinuierlich an. Damit verursacht er schon jetzt rund ein Viertel der verkehrsbedingten CO2-Emissionen. Die zweitägige Konferenz führt die verschiedenen Branchen zusammen und diskutiert die aktuellen Fragestellungen.
Bis 2030 wird ein Anstieg des Schwerlastverkehrs auf der Straße um rund 40 Prozent im Vergleich zu 2010 erwartet. Dabei verursacht der Schwerlastverkehr rund ein Viertel der verkehrsbedingten CO2-Emissionen. Höchste Zeit, um klimafreundliche Antriebe und Kraftstoffe zu forcieren.
Der Schwerlaststraßenverkehr ist geprägt von hohen Transportleistungen und großen Distanzen. In diesem Bereich sind daher zukünftig klimafreundliche Kraftstoffe mit einer hohen Energiedichte notwendig, die eine schnelle Betankung und große Reichweiten ermöglichen. Auch die Elektrifizierung des Schwerlastverkehrs gewinnt an Bedeutung, für die aktuell ein Fördertopf von insgesamt 80 Millionen Euro bereitsteht.
Die zweitägige Konferenz führt die verschiedenen Branchen zusammen und dient dem Erfahrungsaustausch. In prominent besetzten Vorträgen und Panels diskutieren hochrangige Vertreter aus der Politik mit der Logistikbranche, Fahrzeugherstellern, Infrastrukturbetreibern und Versorgungsunternehmen die aktuellen Fragestellungen.
In Kooperation mit
Preise
DVGW-Mitgliedsunternehmen | 1.200,- € |
Regulär | 1.600,- € |
Behörden | auf Anfrage |
Der Kongress Green Mobility 2022 findet vom 22. — 23. Juni 2022 in folgendem Hotel statt:
NH Collection Berlin Mitte am Checkpoint Charlie
Leipzigerstr. 106-111
10117 Berlin
Tel. +49 30 2238 0233
Im Veranstaltungshotel haben wir für Sie ein exklusives Abrufkontingent eingerichtet. Geben Sie für die Reservierung die Reservierungsnummer "MB0002753001" und das Stichwort "Green Mobility" an.
Unser Tipp: Entspannt ankommen – nachhaltig reisen.
Das Extra für Sie als Besucher! Ihr Veranstaltungsticket zum bundesweiten Festpreis, von jedem DB-Bahnhof.
Zum Schutz vor Ansteckungen mit dem SARS-CoV-2-Virus gelten bis auf Weiteres besondere Hygiene- und Infektionsschutzvorschriften. Die Veranstaltung wird unter 3G-Regeln (geimpft, genesen oder getestet) durchgeführt. Die Schutzregeln können sich jederzeit, auch kurzfristig, ändern. Sie erhalten vor der Veranstaltung eine E-Mail mit letzten Informationen zum Hygienekonzept und den Zugangsvoraussetzungen.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Unsere Medienpartner