Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral
www.dvgw.de
(Veranstaltungen der DVGW Kongress GmbH)
Aktuelle Regelungen (Stand 01.05.2022)
Bildungsveranstaltungen können in Präsenz durchgeführt werden, es sei denn die Bundesländer geben strengere Regelungen vor.
Bei Präsenzveranstaltungen werden die Anforderungen der jeweiligen Bundesländer und Veranstaltungsorte umgesetzt bezüglich:
Im Einzelnen gilt:
Die erforderlichen Nachweise sind bei Zutritt von den für diese Einrichtungen und Angebote verantwortlichen Personen oder ihren Beauftragten zu kontrollieren (inkl. Kontrolle des Identitätsnachweises). Personen, die den Nachweis und den Identitätsnachweis nicht vorzeigen, sind vom Besuch der Veranstaltung auszuschließen.
Die DVGW Kongress GmbH hat während der Corona-Pandemie mit Hochdruck an einer digitalen Lösung für Veranstaltungen gearbeitet und 2020 sowie 2021 bereits viele Konferenzen und Seminare erfolgreich online durchgeführt. Auch 2022 führen wir unser Online-Angebot fort.
Gelangen Sie hier zu einer Übersicht unserer Events und informieren Sie sich über unser digitales Angebot.
Wir freuen uns sehr, Sie künftig auch wieder bei unseren Live-Veranstaltungen zu begrüßen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis. Bleiben Sie gesund!
Ihr Team der DVGW Kongress GmbH