Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Junger DVGW

auf dem DVGW Kongress 2025

Gemeinsam stark in die Zukunft… 

In unserer Nachwuchsorganisation tummeln sich Studierende und Azubis aus den DVGW-Hoch- und Berufsschulgruppen, Ingenieur:innen, Meister:innen, Techniker:innen, junge Fach- und Führungskräfte und auch viele Spezialist:innen aus dem Verwaltungsbereich. Monatlich werden es mehr – die junge Community wächst! 

WIR
  • tauschen uns fachlich aus
  • netzwerken in die Energie- und Wasserwirtschaft 
  • bringen neues Wissen mit in unsere Unternehmen
  • lieben unsere Branche!
GEMEINSAM
  • erweitern wir unsere Kompetenzen
  • basteln wir an unserer Karriere
  • werden wir zu Expert:innen
  • gestalten wir die Zukunft!
FÜR NEUGIERIGE
UNSERE KONGRESSBEITRÄGE

24. September 2025

  • 13:00–16:00 Uhr: Gruppenversammlung des Jungen DVGW: Onboarding und Vorbereitung der nächsten Vorstandswahl des J-DVGW zur IFAT 2026 
  • Ab 19:00 Uhr: Ehrung der DVGW-Studienpreisträger:innen auf der Abendveranstaltung des Kongresses

25. September 2025

  • 9:00–12:00 Uhr: Bundesweites Hochschul- und Berufsschulgruppentreffen
  • 12:00–14:00 Uhr: DVGW-Mentoring-Programm-Zwischentreffen
  • 13:30–15:00 Uhr: Breakout-Session der Studienpreisträger:innen zu ihren Abschlussarbeiten

 

 

 

 

 

 

 

 

 

HSG-/BSG-Treffen IFAT 2024,  © SX-Heuse