Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral
www.dvgw.de
Neben dem Konzept- und dem Operations-Team trägt auch das Marketing-Team maßgeblich zum Erfolg des DVGW Kongress 2025 bei. Ziel ist es, möglichst viele Teilnehmende, Sponsoren und Partner für die Leitveranstaltung der Energie- und Wasserwirtschaft zu begeistern, und das über eine Vielzahl an Kanälen. Unter der Leitung von Stefanie Tieves sorgt das Team nicht nur für eine wirkungsvolle Kommunikation im Vorfeld, sondern auch für ein stimmiges und hochwertiges Event-Erlebnis vor Ort.
Von der Gestaltung sämtlicher Werbemittel über die Produktion von Beschilderungen und Bannern im Corporate Design bis hin zur Umsetzung digitaler Kampagnen – das Marketing-Team ist in allen Phasen der Veranstaltung aktiv. Unterstützt wird die Vermarktung durch Medienpartner und Referent:innen, die die Reichweite zusätzlich erhöhen. Parallel entstehen spannende Inhalte für den News-Blog, Social Media und Newsletter.
Datum der Veröffentlichung: 18. Juli 2025
Wie tragen unsere Medienpartner zur Reichweite und Sichtbarkeit des DVGW Kongress 2025 bei?
Über Anzeigen in den Magazinen unserer Medienpartner, Hinweisen auf den Webseiten / in den Veranstaltungskalendern unserer Partner oder auch Newsletterbeiträge erreichen wir interessierte Personen zusätzlich zu unseren eigenen Kontakten. Somit vergrößert sich die Reichweite und auch die Sichtbarkeit des DVGW Kongresses 2025. Interessierte werden durch Anzeigen ebenfalls auf unsere Webseite aufmerksam gemacht, wo alle Neuigkeiten und wichtigen Informationen stetig gepflegt werden.
Welche Inhalte und Themen stehen im Mittelpunkt unserer Content-Strategie?
Durch Interviews mit Referent:innen geben wir schon im Vorfeld spannende Einblicke in die Kongressthemen, die die Energie- und Wasserbranche bewegen. Bonn und das WCCB als neue Location ist für uns dieses Jahr ein besonderes Highlight. Auch das möchten wir in den Fokus rücken, mit allem, was die Stadt für unsere Teilnehmenden besonders macht. Unser Ziel: Neugierig machen, informieren und Lust auf den DVGW Kongress 2025 wecken! Wer uns folgt, kann sich auf weitere spannende Beiträge freuen.
Wie wird das visuelle Erscheinungsbild des DVGW Kongress 2025 vor Ort umgesetzt, und worauf legst du dabei besonderen Wert?
Das visuelle Erscheinungsbild wird vor Ort ganzheitlich im Corporate Design umgesetzt. Von Beschilderung und Bannern bis hin zu digitalen Displays. Ziel ist eine klare, professionelle und zugleich einladende Atmosphäre, die die Identität des DVGW Kongresses widerspiegelt und die Teilnehmenden intuitiv leitet.
Wir legen großen Wert auf Harmonie und Wiedererkennbarkeit. Farben, Typografie und Bildsprache sind durchgängig abgestimmt. Hochwertige Materialien und eine funktionale Gestaltung sorgen dafür, dass sich die Gäste gut orientieren können und sich rundum abgeholt fühlen.
Gleichzeitig soll das visuelle Erlebnis emotional ansprechen, durch starke Motive, inspirierende Inhalte und eine moderne Gestaltung, die die Innovationskraft der Branche unterstreicht.
Welche Rolle spielen digitale Werbemaßnahmen und Sponsoring-Maßnahmen in der Vermarktung des DVGW Kongress 2025 und gibt es dabei besondere Herausforderungen?
Online-Werbung (z. B. über Social Media, Mailings oder gezielte Anzeigen) hilft uns, die bestehende Zielgruppe gezielt anzusprechen und auf relevante Inhalte aufmerksam zu machen. Kampagnen wiederum helfen uns, neue Zielgruppen zu erreichen, die den DVGW bisher vielleicht noch nicht kennen.
Sponsoring-Maßnahmen bieten Partnern die Möglichkeit, sich auf der Veranstaltung sichtbar zu positionieren, mit Fachleuten in den Austausch zu gehen und einen echten Mehrwert für sich und die Teilnehmenden zu schaffen. Eine besondere Herausforderung ist es, Inhalte fachlich korrekt, verständlich und visuell ansprechend aufzubereiten und gleichzeitig den Erfolg einzelner Maßnahmen messbar und zuordenbar zu machen.
Freuen Sie sich auf weitere Einblicke in unser Veranstaltungsteam und auf den DVGW Kongress 2025 live vor Ort in Bonn.