Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!
Veranstaltungsteam 2025 – Die Gesichter hinter dem DVGW Kongressprogramm

Der DVGW Kongress 2025 rückt näher und mit ihm das Herzstück der Veranstaltung: unser vielfältiges Programm!

In diesem Beitrag möchten wir den Fokus auf das Team Konzeption legen: Die kreativen Köpfe, die das inhaltliche Fundament des Kongresses gestalten.

Unter der Leitung von Frederic Bleck entwickeln drei Projektmanager:innen die Programme für den Diskurs Energie, den Diskurs Wasser sowie das neue Format der Breakout Sessions. Dabei fließen aktuelle Branchenthemen, politische Entwicklungen und innovative Perspektiven in die Programmgestaltung ein. Neben der Konzeption verantwortet das Team auch das Referent:innen-Management von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Betreuung vor Ort.

Datum der Veröffentlichung: 13. August 2025
 

Anke Oedekoven

Der Diskurs Energie liegt in deinen Händen. Welches Thema ist dabei deiner Meinung nach von besonderer Relevanz in diesem Jahr?

Die prominente Dachfrage des Energie-Kongresses beschäftig sich weiter mit der Sicherung unserer Energieversorgung unter den aktuellen geopolitischen und wirtschaftlichen Herausforderungen. Dem Ziel der Klimaneutralität gerecht zu werden, stehen damit die Rolle und der Mengenhochlauf der Erneuerbaren Energien und Gase thematisch im Fokus. 

Als technischer Verein suchen wir nach umsetzbaren Lösungen für ihre Erzeugung, ihre Einspeisung in unsere Netze, die industriellen Anwendungen und ihren Einsatz in unserer Wärmeversorgung. 

Tim Winter

Kannst du uns mehr zu den neuen Breakout-Sessions sagen? Was macht sie besonders und welche Themen werden dabei inhaltlich beleuchtet?

Die neuen Breakout-Sessions beim DVGW Kongress 2025 bieten fachlich fundierte Einblicke in zentrale Zukunftsthemen der Energie- und Wasserwirtschaft. In parallelen Formaten zu Energie, Wasserstoff, Wasser und Digitalisierung werden aktuelle Herausforderungen und innovative Lösungsansätze praxisnah diskutiert – etwa zur Wasserstoffnutzung in Industrie und Wärmeplanung, zu digitalen Zwillingen und KI im Energiemanagement sowie zur Treibhausgasbilanzierung. 

Auch technische Aspekte wie erhöhte Temperaturen in Verteilnetzen finden Beachtung. Ein besonderes Highlight ist die „Innovation & Next Generation“-Session, in der Nachwuchstalente ihre ausgezeichneten Arbeiten präsentieren. 

Durch die parallel stattfindenden Sessions kann sich jeder Kongressteilnehmer seinen individuellen DVGW Kongress zusammenstellen – mit genau den Themen, die für die eigene Praxis und Perspektive besonders relevant sind. So entsteht ein persönliches, inhaltlich maßgeschneidertes Kongresserlebnis mit wertvollen Impulsen für Vernetzung und Innovation. 

Yuliya Edrysian

Was macht den diesjährigen Kongress besonders attraktiv?

Seit dem letzten Kongress im Oktober 2024 ist viel passiert. Mit der neuen Regierung und dem Sofortprogramm der Bundesregierung wurden entscheidende politische Impulse gesetzt. Wir greifen diese Entwicklungen auf und bringen sie auf die Bühne. Der diesjährige Kongress bietet eine ausgewogene Mischung aus Fachvorträgen und interaktivem Austausch – mit mehr Themenvielfalt denn je. Die Teilnehmenden dürfen sich aufspannende Diskussionen, innovative Lösungsansätze und inspirierende Impulse in der Bundesstadt Bonn freuen.

Darüber hinaus bieten wir eine exklusive Abendveranstaltung, um den Austausch zwischen Referierenden und Teilnehmenden in lockerer Atmosphäre zu fördern. Ein weiteres Highlight ist das visuelle Grafikprotokoll: Die Inhalte der Konferenz werden in Echtzeit visuell aufbereitet und machen komplexe Themen auf einen Blick erfassbar.
 

Seien Sie dieses Jahr in Bonn dabei und erleben Sie ein Programm so vielfältig wie noch nie. 

 

 

Erleben Sie den DVGW Kongress 2025. Jetzt anmelden!
Zur Anmeldung