Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral
www.dvgw.de
Zurück nach Bonn – Fast ein Jahrzehnt sind wir mit unserem Leitkongress für die Energie- und Wasserwirtschaft abwechselnd zwischen Berlin und Köln gependelt. In diesem Jahr laden wir Sie unter dem Motto „Coming Home“ am 24. und 25. September herzlich zum DVGW Kongress 2025 in das beeindruckenden World Conference Center Bonn (WCCB) ein. Also: Koffer packen und ab nach Bonn. Wir versprechen Ihnen, es wird sich lohnen!
Bonn ist eine Stadt, die Geschichte, Diplomatie, Wissenschaft und Kultur vereint – ein Ort politischer Umbrüche und kultureller Höhepunkte. Als römisches Legionslager gegründet, über Bischofssitz zur kurfürstlichen Residenzstadt aufgestiegen und dann auch noch zur einstigen Hauptstadt und demokratischen Zentrums der Bundesrepublik bis hin zur heutigen UN-City spielt Bonn eine zentrale Rolle in der internationalen Diplomatie.
Berühmte Persönlichkeiten wie Beethoven, der hier geboren wurde, Napoleon, der seine Spuren hinterließ, Macke, einer der Gründungsväter des Expressionismus, der in Bonn lebte, und Konrad Adenauer, der die Nachkriegszeit prägte, sind eng mit Bonn verbunden. Die Stadt ist heute ein dynamischer Standort für renommierte Institutionen, führende Unternehmen, eine der erfolgreichsten Exzellenzuniversitäten Deutschlands und kreative Start-ups.
Und dann sind da noch die Rheinländer:innen: Ihre offene und lebensfrohe Mentalität macht Bonn zu einem Ort, an dem man sich sofort willkommen und wohl fühlt. Der historische Spruch „Bonna solum felix“ – Bonn, du glücklicher Boden – beschreibt‘s treffend.
Nicht ganz so alt wie die Stadt Bonn und doch sehr beeindruckend, ist die Geschichte des DVGW. Seit über 165 Jahren steht der Verein für Fortschritt und Innovation. Vor knapp 30 Jahren zog die Hauptgeschäftsstelle von Eschborn (nahe Frankfurt) ins Rheinland nach Bonn.
Dieses Jahr laden wir Sie herzlich ins WCCB ein – eine Location, die viel zu bieten hat: Ein Veranstaltungsort mit einem einzigartigen Ambiente, etwa durch den ehemaligen Plenarsaal des Deutschen Bundestages, in dem die Abgeordneten von 1992 bis 1999 tagten. In jüngerer Vergangenheit war das WCCB Schauplatz bedeutender internationaler Veranstaltungen, wie der Klimakonferenz. Die perfekte Symbiose aus moderner Architektur, historischer Bedeutung und vielseitigen Veranstaltungsräumen macht das WCCB zum idealen Ort für den DVGW Kongress 2025.
Eins steht fest, wir sind besonders stolz darauf, Sie in die Heimat des DVGW einzuladen. Und dabei haben wir die Themen Sicherheit, Hygiene, Umweltschutz und wirtschaftliche Prosperität in der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft fest im Fokus. Der DVGW Kongress 2025 ist die Leitveranstaltung für die Energie- und Wasserwirtschaft. Hier treffen kluge Köpfe auf innovative Lösungen – und das alles in einer Location, die sowohl modern als auch geschichtsträchtig ist.
Das erwartet Sie:
Mit der Rückkehr nach Bonn feiert der DVGW seine Wurzeln und blickt zugleich in die Zukunft der Energie- und Wasserbranche. In einer Stadt voller Charme, Geschichte und Innovation wird der DVGW Kongress 2025 nicht nur ein Fachkongress, sondern ein echtes Erlebnis. Bonn heißt Sie herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den inspirierenden Austausch!